Ein:Fluss:Raum:Moor
Installation
Spielhalle Kunst, Greifswald
Caspar-David-Friedrich Jubiläum, Okt/Nov 2024
EDI - environmental data instrument / developed by monascollective
Environmental Data Instrument- EDI
Als Grundklänge werden kurze Audio-Samples des Diepholzer Moors aus ca. 3,4m Tiefe verwendet. Raumdaten wie CO2 und Temperatur werden live von Sensoren gemessen. In Glasbecken befindet sich Torfmoos (Sphagnum), die pflanzliche Grundlage aller Moore. GSR Sensoren messen die Bioaktivität. Daraus wird in Echtzeit ein pulsartiger Sound generiert - Das Publikum orchestriert durch die bloße Anwesenheit gemeinsam mit der Moorvegetation den Klang sowie das Tempo des Pulses, der zum gemeinsamen heterogenen Herzschlag aller Subjekte im Raum wird.
Interventionen
Performance aus MoorReaktor, Percussion, Bass und Tanz
Wasserspeicher Stuttgart, 2024
Moore Hören - Dokumentation
Film von Sabine Willmann (Regie), Oliver Heise (Schnitt), 2022
Ursprung & Lauf
Leisnig, 2023
Komposition für Moor-Sonifikation, Violine und Kontrabass
MoorReaktor
Galerie Urholz Eppingen, April 2023
live performance mit Phillip Staffa / Kurt Holzkämper
Moore Hören
- Moore Sehen
Licht- und Klangkunst live Interaktionen mit Laurenz Theinert
ReConnection
Recherchen und Konstruktion MONAS Sensoren mit Martin Stahl
Moore Hören
Prora, 2023